Schachschule Quiz Challenge #22

Challenge
Subtil, versteckt, aber mit enormer Wirkung: Großmeister Matthias Blübaum wusste genau, dass er gleich einen Angriff auf seinen König bekommen würde. Was er in dieser Stellung gemacht hat, war echt lehrreich. Findest du den Zug, den Blübaum gespielt hat?
Auflösung
Rochaden in entgegengesetzte Richtungen, ein fast sicheres Indiz, dass sich nun beide Seiten per Bauernsturm auf den gegnerischen König stürzen werden. Der deutsche Nationalspieler Matthias Blübaum ebenso wie sein Gegenüber, IM Ashot Parvanyan, wissen natürlich, was Exweltmeister Max Euwe dazu gelehrt hat:
Weiß hat seinen Königsangriff per Bauernsturm gerade mit 14.c2-c3 vorbereitet. b2-b4 soll folgen, dann a2-a4, b4-b5 und so weiter.
Speziell der Zug b4-b5 wird ein zentrales Element des weißen Aufmarsches sein. Damit rempelt Weiß die Angriffsmarke auf c6 an. Dank dieser Marke hat Weiß einen klaren Plan, wie sich am Damenflügel mindestens eine Linie gegen den schwarzen König öffnen lässt.
Der weiße Angriff liegt in der Luft, Eile ist geboten. Was soll Schwarz dem weißen Plan entgegensetzen?
Matthias Blübaum dachte gut zehn Minuten nach – und spielte dann den besten Zug. Klein, versteckt, aber mit gewaltiger Wirkung: 14…Th8-g8!
Schwarz beantwortet Feuer mit Feuer. Während Weiß gegen den schwarzen König rollen wird, will Schwarz seinen g-Bauern auf die Reise schicken, um die g-Linie gegen den weißen König zu öffnen.
Möglich ist das, weil auch die weiße Rochadestellung eine Angriffsmarke zum Anhebeln bietet, den Bauern h3.
Die Stellung ist sehr scharf mit etwa gleichen Chancen für beide Seiten. Sie wird fast unvermeidlich darauf hinauslaufen, dass sich beide Seiten auf den gegnerischen König stürzen. In dieser Partie, gespielt bei den Dortmunder Schachtagen 2023, schlug der Angriff des deutschen Nationalspielers Matthias Blübaum zuerst durch.
Reflektieren wir noch einmal über Angriffsmarken und Rochadestellungen:
Beide Seiten haben den Schutzwall aus Bauern vor ihrem König ein wenig geschwächt, indem sie einen dieser schützenden Bauern bewegt haben. Dieser Bauer bietet der Gegenseite eine Angriffsmarke, die sich nutzen lässt, um Linien für den Königsangriff zu nutzen. Schwarz wird die g-Linie, Weiß die b-Linie öffnen wollen.
Dazu Exweltmeister Max Euwe: