Schachschule Quiz Challenge #21

Challenge
Der ehemalige WM-Kandidat Peter Svidler hat mit seinem Bauernvormarsch am Königsflügel eine positionelle Drohung aufgestellt. Siehst du, welche? Nun war es an Vincent Keymer, richtig darauf zu reagieren. Und das tat er. Was zog Weiß?
Auflösung
Mit seinem Zug 15…g6-g5 hat der einstige WM-Kandidat Peter Svidler angezeigt, wie es für Schwarz weitergehen soll. Ihm schwebt ein Sturm am Königsflügel vor. Tatsächlich könnte die schwarze Bauernphalanx, die sich Vincent Keymers Monarchen entgegenschiebt, leicht bedrohlich werden.
Aber das schwarze Konzept hat eine Schattenseite: die Sicherheit des schwarzen Königs, um den herum es nun arg luftig wird. Und dem in Abwesenheit eines schwarzfeldrigen Läufers ein Verteidiger der schwarzen Felder am Königsflügel fehlt. Trotzdem, Schwarz hat eine kräftige positionelle Drohung aufgestellt. Wäre er noch einmal an der Reihe, es würde 16…f5-f4 folgen.
Unantastbar und dominant ist der weiße Springer auf seinem zentralen Stützpunkt d5 verankert (wir nennen so einen Springer-Stützpunkt auch Vorposten). Weiß hat stabilen Vorteil, auch wenn die Partie noch längst nicht gewonnen ist. Dafür brauchte die beste Schachspielerin jemals weitere 30 Züge.